Blog
Hier finden Sie Gedankenanstösse, Impulse und Inspiration in Form des BWI-Blogs.
Unsere Blogposts im Überblick
Stärken stärken: Der „too-much-of-a-good-thing”-Effekt
Stärken stärken steht im Mittelpunkt des Trainings- und Beratungsansatzes des BWI. Damit bekennen wir uns zur potentialorientierten Entwicklung von Menschen, Teams und Organisationen.
Blogpost
Alles auf agil - und «klassisch» ist nur noch etwas für Zurückgebliebene?
Agile Methoden wie Scrum, SAFe oder Kanban sind wunderbare Methoden für das Lösen von komplexen Problem- und Fragestellungen. Sind diese Methoden das neue Allerheilmittel um alle unsere Herausforderungen zu meistern? Wenn ich gewissen agilen Evangelisten und Propheten zuhöre, dann scheinen agile Methoden das neue Wundermittel für das Lösen aller unserer Herausforderungen zu sein.
Blogpost
Worauf es in der Projektarbeit wirklich ankommt
Viele Projektteams haben auf agile Vorgehensweisen umgestellt. Ein wichtiger Aspekt im iterativ und inkrementellen Arbeiten ist das gemeinsame Lernen. Dies geschieht oft in Form einer Retrospektive.
Blogpost
Stress? Ob Gift oder Medizin, entscheidet das Mass (Paracelsus)
Stress brauchen wir alle, um unsere Herausforderungen zu bewältigen. Zu viel Stress wird dann aber zum Risiko, nicht nur für uns selber, sondern auch für die Qualität unserer Arbeit.
Blogpost
Dialogische Führung - kann jede Führungskraft?
Eine der wichtigsten Skills, für die Führungsverantwortliche von heute, ist die Fähigkeit, mit Menschen «von Mensch zu Mensch» kommunizieren zu können. Und dafür zu sorgen, dass dies auch in den Teams möglichst reibungslos funktioniert. Selbst wenn die Meinungen zu einem Thema stark auseinander gehen oder es sogar schwelende oder offene Konflikte gibt.
Blogpost
«Die Künstliche Intelligenz existiert nicht» (Luc Julia)
Die sogenannte « künstliche Intelligenz » («KI») ist heutzutage in aller Munden und zahlreiche Artikel werden jeden Tag im Internet darüber veröffentlicht. Das Thema generiert viele Debatten und Diskussionen zwischen den Einen, die Angst haben, dass Terminator-Roboter die Welt erobern werden und den Anderen, für die eine Zukunft ohne «KI» nicht mehr denkbar ist.
Blogpost
Achtsamkeit für Führungskräfte
Warum Mindfulness in der heutigen Arbeitswelt wichtig ist und wie sie von Führungskräften wirkungsvoll im Unternehmen umgesetzt werden kann.
Blogpost
Erfolgsfaktoren für High Performance Teams
Zu den wesentlichen Merkmalen von Hochleistungsteams gehört die psychologische Sicherheit. Reicht dies jedoch schon aus? Wenn wir uns verschiedene Ansätze ansehen, so wird es schnell klar, dass auch noch weitere Erfolgsfaktoren eine zentrale Rolle spielen.
Blogpost
Welches ist Ihre wertvollste Anlage?
Ihr Bankkonto? Ihre Versicherungspolice? Ihre Immobilie? Ihre Aktien?
Blogpost
Sinn-Erleben im Beruf – das ist gerade in unruhigen Zeiten ein Pfeiler für Stabilität und Durchhaltenkönnen
«Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das sich die Welt erklären muss, um das Leben zu bewältigen» – Remo Largo
Blogpost
Damit Ihre Besprechung gelingt – analog und virtuell
„Sag‘ mir wie Deine Besprechung beginnt – und ich sage Dir, wie sie endet.“
Blogpost
Mental Fokus – Leistung dann bringen, wenn es zählt
«Emotionen reagieren weitgehend wie Muskeln. Diejenigen, die am häufigsten stimuliert werden, entwickeln sich am stärksten und auch am zuverlässigsten» – James E. Loehr
Blogpost