Anmelden
Projektmanagement – Methodik und Instrumente
Projektmanagement bedeutet, anspruchsvolle Ziele in begrenzter Zeit und mit definierten Kosten mit interdisziplinären Teams zu erreichen. Alle Projektbeteiligten (Projektleiter/-innen, Projektmitarbeiter/-innen, Fachleute) müssen verstehen, wie Projekte richtig initialisiert, geplant, durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen werden. Dieses Seminar vermittelt einen Überblick über bewährte Vorgehensmodelle und wesentliche Methoden mit Schwerpunkt auf klassischem und hybridem Projektmanagement. Es eignet sich für die Auffrischung zur Zertifizierung nach IPMA®.
Sie wollen
- Die Grundsätze der Vorgehensweisen klassisch, agil und hybrid kennen und ihre jeweiligen Anwendungsgebiete und Grenzen einschätzen können
- Die Verbindlichkeit in Ihrem Projektteam steigern
Sie brauchen
- Methoden, um Projekte zu strukturieren und zu planen
Sie bringen mit
- Erfahrung als Projektleiter/-in, Teilprojektleiter/-in oder Projektmitarbeiter/-in oder Ressourcen-Verantwortliche/-r in der Linienorganisation
- Bereitschaft, aktiv mitzuarbeiten
- Eigene Praxisbeispiele
Sie lernen
- Sie können die in der Praxis relevanten Methoden des klassischen und hybriden Projektmanagements situationsgerecht einsetzen und anwenden
- Sie wissen, wie Sie Projektanträge formulieren, Projektaufträge vereinbaren, die Ausgangslage klären und die Produktvision formulieren.
- Sie wissen, wie Sie Projekte strukturieren und planen
- Sie kennen die Aufgaben und Verantwortlichkeiten aller Projektbeteiligten
- Sie optimieren die Abwicklung von innovativen, risikoreichen und bereichsübergreifenden Projekten
Im Seminar behandelte Themen
- Vorgehensmodelle: agil, klassisch, hybrid
- Projektauftrag / Kick-off; Produktvision
- Ziele und Anforderungen; Lastenheft und Pflichtenheft
- Stakeholder analysieren und bewerten
- Projektorganisation, Projektorgane, Rollen und Verantwortlichkeiten
- Planung in der klassischen Vorgehensweise, Projektstrukturierung, Phasen/Meilenstein- und Projektstrukturplan (Teilprojekte, Arbeitspakete, Lieferobjekte)
- Projektablauf-, Termin- und Kostenplanung sowie Aufwandschätzmethoden
- Projektabschluss
Methoden, die zum Einsatz kommen
- Das Seminar vermittelt die Inhalte in einem ausgewogenen Verhältnis von kurzen Input-Referaten, Diskussionen und Gruppenübungen
Unterlagen
«Handbuch Projektmanagement», 4. Auflage (inkl. e-Book), Handout und Übungsmaterialien sowie Checklisten werden als PDF zur Verfügung gestellt
- Termine
-
Mittwoch, 17. Februar 2021,
08.30 bis 17.00
Donnerstag, 18. Februar 2021, 08.30 bis 17.00
Mittwoch, 24. Februar 2021, 08.30 bis 17.00
- Dozierende
-
Patrick Schneider
- Max. Teilnehmer
- 12
- Ort
- Online Seminar
- Dauer
- 3 Tage
- Preis
-
2100 CHF
Da es sich mit einem bekannten Gesicht besser lernt: Bringen Sie Ihre/n beste/n Kollegen/-in aus der Firma mit und profitieren Sie von 10% Vergünstigung ab dem zweiten Teilnehmer.