Anmelden
Mitarbeiterführung Grundlagen
Die Führung von Mitarbeiter/-innen ist eine Kompetenz, die gelernt werden kann wie ein Handwerk. Das Seminar liefert grundlegende Instrumente und Vorgehensweisen. Es schafft Klarheit über Aufgaben und Kompetenzen in der neuen Rolle als Führungsperson.
Sie wollen
- Nach ersten Erfahrungen ihre Führungskompetenz professionell entwickeln und festigen
- Ein Bewusstsein für die mit der Führungsrolle verbundene Erwartung und Verantwortung entwickeln
Sie brauchen
- Sicherheit in Ihrer Führungsarbeit
- Methoden, um die Leistung und die Ergebnisse Ihrer Mitarbeiter/- innen massgebend zu beeinflussen
Sie bringen mit
- Einstieg in eine erste Rolle als Führungsperson
- Bereitschaft, sich mit der eigenen Person auseinanderzusetzen
- Offenheit für die Diskussion mit den Seminarkolleg/-innen
Sie lernen
- Sich mit der Rolle als Führungsperson bewusst auseinander zu setzen
- Führungsmethoden und Führungstechniken praktisch anzuwenden, um die Führungsaufgaben in der Praxis erfolgreich wahrzunehmen
- Im Austausch mit Trainer/-in sowie Teilnehmer/-innen, eigene Verhaltensmuster kennen und diese zu optimieren
- Ihr Führungsverhalten situativ an die Anforderungen und die Mitarbeiter/-innen anzupassen
Im Seminar behandelte Themen
Grundlagen der Führung
- Führungsverständnis und Führungsaufgaben
- Rolle der/des Vorgesetzten
Wichtige Führungstätigkeiten
- Zielsetzung, Planung, Entscheidung
- Steuerung und Kontrolle der Zielerreichung
- Problemlösungsmethodik
- Selbstmanagement
Wesentliche Elemente des Führungsverhaltens
- Kommunikation
- Arbeiten im Team
- Grundlagen der Konfliktbearbeitung
Bearbeitung konkreter Fragestellungen aus dem Führungsalltag der Teilnehmer/-innen
Methoden, die zum Einsatz kommen
- Lehrgespräche und Diskussionen
- Einzel- und Gruppenarbeiten
- Übungen und Rollenspiele
- Fallbearbeitung und Praxistransfer
- Bearbeitung konkreter Situationen aus dem Führungsalltag der Teilnehmer/-innen
Unterlagen
Sie erhalten Unterlagen in digitaler Form, welche in Ihrem persönlichen Login-Bereich der BWI Homepage zum Abruf bereit gestellt werden.
- Termine
-
Donnerstag, 30. September 2021,
08.30 bis 17.00
Freitag, 01. Oktober 2021, 08.30 bis 17.00
Donnerstag, 04. November 2021, 08.30 bis 17.00
- Dozierende
-
Axel Müllender
Robert Lippmann
- Max. Teilnehmer
- 10
- Ort
- Online Seminar
- Dauer
- 3 Tage
- Preis
-
2850 CHF
Da es sich mit einem bekannten Gesicht besser lernt: Bringen Sie Ihre/n beste/n Kollegen/-in aus der Firma mit und profitieren Sie von 10% Vergünstigung ab dem zweiten Teilnehmer.