Hybrides Projektmanagement
Agil, klassisch oder hybrid, welches ist das richtige Vorgehensmodell? In VUCA Zeiten (volatility, uncertainty, complexity and ambiguity) und immer komplexeren Aufgabestellungen bewähren sich klassische Projektmanagementansätze nur noch teilweise. Die rein agile Vorgehensweise passt aber auch nicht in jedes Unternehmen. Mit dem hybriden Vorgehensmodell lassen sich die besten Ansätze aus den Welten des agilen und klassischen Projektmanagements miteinander kombinieren. Zum Beispiel wird das Projekt im Kern agil abgewickelt und um den Kern wird der Mantel des klassischen Projektmanagements gelegt, um mit den unterschiedlichen Stellen im Unternehmen erfolgreich interagieren zu können.
Sie wollen
- Lernen, wie Sie das Beste aus den beiden Welten (agil und klassisch) miteinander kombinieren önnen
- Verstehen wie hybrides Projektmanagement funktioniert
Sie brauchen
- Input und Werkzeuge für die Entwicklung eines hybriden Projektmanagement-Ansatzes
Sie bringen mit
- Erfahrung in der agilen oder klassischen Projektarbeit
- Kenntnisse der methodischen Konzepte aus dem agilen oder klassischen Projektmanagement
- Ein eigenes Fallbeispiel aus Ihrer Praxis, welches im Seminar bearbeitet werden kann
- Offenheit, auch herausfordernde Situationen zu besprechen
- Bereitschaft, sowohl auf der sachlichen als auch der persönlichen Ebene aktiv mitzuarbeiten und zu diskutieren
Sie lernen
- Basierend auf den Eckpfeilern des agilen und klassischen Projektmanagements ein für Sie zugeschnittenes hybrides Projektmanagementmodell zu entwickeln
Im Seminar behandelte Themen
Umgang mit Komplexität
Bedeutung des magischen Dreiecks im agilen und klassischen Projektmanagement
Wrap Up zum klassischen Projektmanagement
- Phasenmodell
- Projektplanung & Projektstrukturierung
- Projektorganisation
Agiles Mindset
Wrap Up zum agilen Projektmanagement
- Überblick Scrum & Kanban
- Rollen
- Produktvision
- Productbacklog
- Planungsebenen (Release, Spring, Daily)
- Retrospektive
Hybrides Projektmanagement
Kriterien für die Auswahl des richtigen Vorgehensmodells
Ausarbeitung praktischer Ansätze für das hybride PM anhand der Fallbeispiele der Teilnehmer*innen
Methoden, die zum Einsatz kommen
Das Seminar vermittelt die Inhalte anhand von kurzen Referaten zu den Hintergründen sowie praxisnahen Beispielen. Die wichtigen Themen werden in Kleingruppen erarbeitet und vertieft. Dazu können Sie auch eigene Projektsituationen einbringen.
Das Seminar wird im Präsenzunterricht durchgeführt, welcher einen interaktiven Austausch zwischen den Teilnehmer/-innen ermöglicht.
Unterlagen
- Handout wird als PDF zur Verfügung gestellt
- BWI Projektmanagementkompass
- Checkliste für die Auswahl des richtigen Vorgehensmodells
- Termine
-
Mittwoch, 02. Juni 2021,
08.30 bis 17.00
Hybrides Projektmanagement
- Dozierende
-
Mike Hubmann
- Max. Teilnehmer
- 12
- Ort
-
Memox Zürich
Albisriederstrasse 199
8047 Zürich - Dauer
- 1 Tage
- Preis
-
950 CHF
Da es sich mit einem bekannten Gesicht besser lernt: Bringen Sie Ihre/n beste/n Kollegen/-in aus der Firma mit und profitieren Sie von 10% Vergünstigung ab dem zweiten Teilnehmer.