Bessere Erholung. Nachhaltige Performance. Erkennen und Managen der eigenen Belastung.
Unser Lebensstil beeinflusst unsere Gehirnströme. Diese senden wiederum Impulse an das Nervensystem. Je hektischer und angespannter wir unterwegs sind, desto gefährdeter ist unsere physische, mentale und psychische Gesundheit. Vertieftes Wissen über die eigene Stressbelastung, über “Neurohacks” (besseres Verständnis über die Funktionsweise des Gehirns) und die Einflussfaktoren für eine bestmögliche Erholung ermöglichen es, die eigene Leistungsfähigkeit zu schützen und nachhaltig zu steigern.
Sie wollen
- Ihre berufliche Performance schützen und steigern
- Schnellere Erholung nach herausfordernden Situationen
- Eine reduzierte Anfälligkeit für Erschöpfung, Bluthochdruck, Bauchfett, Gelenkbeschwerden, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen
Sie brauchen
- Eine Einschätzung Ihrer persönlichen Stressbelastung und Ressourcen
- Einen Einblick in die momentane Fähigkeit Ihres Herzens, sich wechselnden Herausforderungen anzupassen
- Eine höhere Erholungsqualität mit minimalem Zeitaufwand
- Ein Gegengewicht zur konstant hohen Belastung als Burnout Prävention
Sie lernen
- Ihre Erholungsqualität begünstigend zu steuern
- Gezielten Umgang mit ihren gesundheitlichen Ressourcen
- Ihren Stoffwechsel begünstigend zu beeinflussen
- Ihr Nervensystem gezielter in Balance zu halten
Methoden, die zum Einsatz kommen
Auf Wunsch können Sie im Vorfeld dieses Seminars eine persönliche BIA Messung (= Bioelektrische Impedanzanalyse: bestimmt u.a. die Zusammensetzung von Fett-/Muskelgewebe) durchführen. Während des Seminars werden die Inhalte in der Form von kurzen Inputs mit den Teilnehmenden entwickelt. Die wichtigen Themen werden in Einzelreflexionen oder Kleingruppen vertieft.
- Trainer*in
-
Marina Stankovic
- Max. Teilnehmer
- 12
- Dauer
- ½ Tag
- Preis
-
475 CHF