KI on the Job: Projekte schneller, klarer, besser
Generative KI (z. B. ChatGPT, Copilot) gezielt im Projektalltag einsetzen – von Planung bis Statusbericht.
Projekt-Ergebnisse statt KI-Experimente – ohne dass Sie KI-Expert:in sein müssen. Die rasante Entwicklung generativer KI eröffnet auch im Projektmanagement neue Chancen: von der Planung über die Formulierung von Zielen und Anforderungen bis hin zur Kommunikation mit Stakeholdern. Viele fragen sich jedoch, wo sie konkret ansetzen sollen. In diesem 1-Tages-Workshop lernen Sie, generative KI (z. B. ChatGPT, Copilot) gezielt und datenschutzkonform in Ihrem Projektalltag einzusetzen – inklusive der Kunst des richtigen Promptens. Sie trainieren den praktischen Einsatz anhand Ihrer eigenen Fragestellungen und gehen mit einem fertigen Prompt-Playbook sowie KI-gestützten Artefakten für Ihr Projekt nach Hause.
Sie wollen
- die Möglichkeiten und Grenzen von KI im Projektmanagement erkennen
- konkrete Anwendungsfelder wie Planung, Entscheidungsfindung, Kommunikation und Reporting mit KI erleben
- generative KI-Tools (z. B. ChatGPT, Copilot) im Projektkontext sinnvoll und datenschutzkonform einsetzen
- schneller zu besseren Projektmanagement-Artefakten gelangen – strukturiert, konsistent und nachvollziehbar
Sie brauchen
- Methoden zur besseren Abwicklung von innovativen, risikoreichen und bereichsübergreifenden Projekten
- Impulse und Werkzeuge, um den Einsatz von KI im eigenen Projektalltag zu testen
- realistische Anwendungsbeispiele, die sich branchenübergreifend adaptieren lassen
- eine praxisnahe Übersicht aktueller Tools wie ChatGPT, Copilot oder Gemini zur Orientierung
- Sicherheit im Umgang mit KI-Werkzeugen – ohne vertieftes IT-Know-how
Sie bringen mit
- Erfahrung im Leiten von klassischen und/oder agilen Projekten
- Offenheit für neue digitale Methoden – Vorkenntnisse zu KI-Tools sind nicht erforderlich
- Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und Reflexion im Austausch mit anderen Projektleitenden
- ein reales Projekt, das Sie aktuell leiten oder in Kürze in Angriff nehmen – als Grundlage für die Übungen im Training
- Laptop oder Tablet mit Tastatur. Zugang zu ChatGPT (kostenlose Version genügt) oder ggf. Microsoft Copilot
Sie lernen
- wie Sie mit KI schnell einen strukturierten Projektplan generieren
- wie Sie Projektziele und Anforderungen mit KI präziser formulieren
- wie Sie fundierte Entscheidungsgrundlagen mithilfe von KI entwickeln
- wie Sie Statusberichte und Projektkommunikation effizient durch KI vorbereiten lassen
- wie gutes Prompt-Engineering funktioniert – für verständliche, relevante Ergebnisse
- wie Sie den KI-Einsatz im Projektalltag datenschutzkonform und verantwortungsvoll gestalten
- welche Leitprinzipien für den sinnvollen Einsatz von KI gelten: „Der Mensch entscheidet – die KI unterstützt“
Im Training behandelte Themen
- Möglichkeiten generativer KI in der Projektarbeit
- Erstellung und Verfeinerung von Projektplänen mit KI
- Zieldefinition, Anforderungsmanagement und Entscheidungsfindung mit KI
- KI-gestütztes Kommunikationsmanagement: Statusberichte, E-Mails, Protokolle
- Grundlagen und Praxis des Prompt-Engineering
- Datenschutz, Qualität und Validierung von KI-Ausgaben
- Grenzen der KI – Verantwortung übernehmen, Bias erkennen, Halluzinationen einordnen, Ausgaben kritisch validieren
- Praktische Checklisten und Best Practices für den KI-Einsatz im Projektmanagement (Prompt-Playbook)
- Überblick über relevante Tools (ChatGPT, Copilot, Gemini etc.)
Methoden, die zum Einsatz kommen
Das Training kombiniert verschiedene Formate für maximalen Lerntransfer:
- Kompakte Impulsreferate mit Tool-Demos (z. B. ChatGPT, Copilot)
- Anwendungsorientierte Tandem-Übungen auf Basis der mitgebrachten Projekte
- Kreative Challenges, die die Möglichkeiten von KI spielerisch erweitern
- Geführte Reflexionen zur Bewertung der Qualität und Verantwortung beim KI-Einsatz
- Austausch und Diskussionen zu Leitprinzipien, Praxiserfahrungen und unternehmensspezifischen Aspekten
Die Kursleitung bringt fundierte Erfahrung im Projektmanagement sowie aktuelles Know-how zum Einsatz von KI in operativen Projektsituationen mit.
Unterlagen
Sie erhalten ein digitales Handout mit Methoden, Beispielen und ein Prompt-Playbook zur direkten Anwendung im eigenen Projektumfeld.
- Termine
-
Freitag, 12. Dezember,
09.00 bis 17.00
- Trainer*in
-
Hubmann Mike
Michel Pierre-Alain
- Max. Teilnehmer
- 12
- Ort
-
BWI
Helenastrasse 3
8008 Zürich - Dauer
-
1 Tag
- Preis
-
950 CHF
Da es sich mit einer vertrauten Person besser lernt: Bringen Sie eine Begleitperson aus Ihrem Unternehmen mit und profitieren Sie von 10 % Vergünstigung ab der zweiten teilnehmenden Person.