Solide Basis für eine erfolgreiche Projektabwicklung
Zum Thema
Projektmanagement bedeutet, ambitiöse Ziele innerhalb begrenzter Zeit und Kosten mit interdisziplinären Teams zu erreichen. Um in der Projektarbeit erfolgreich zu sein, benötigen Sie spezifische methodische Kompetenzen in Bereichen wie Planung, Organisation, Zielformulierung oder Controlling. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie eine Projektaufgabe grundsätzlich angehen, die kritischen Erfolgsfaktoren und Risiken identifizieren und eine zuverlässige Projektplanung entwickeln in Bezug auf das magische Dreieck mit Zielen, Kosten und Zeit. Diese Planung ist wiederum die Basis für ein proaktives Controlling, welches erlaubt, Abweichungen frühzeitig zu erkennen und Lösungsalternativen zu erarbeiten.
Zielpublikum
Das Seminar richtet sich an Personen aus privaten und öffentlichen Organisationen aller Branchen und Grössen, die als Projektleiter/-innen und Projektmitarbeiter/-innen wirken, sowie an Ressourcen-Verantwortliche in der Linienorganisation.
Ihr Nutzen
- Sie optimieren die Abwicklung von innovativen, risikoreichen und bereichsübergreifenden Projekten
- Sie wissen, wie Sie Projektanträge formulieren, Projektaufträge vereinbaren, die Ausgangslage klären, überprüfbare Ziele formulieren, das Vorgehen realistisch planen und die Fortschritte überprüfen
- Sie kennen die Aufgaben und Verantwortlichkeiten zwischen Auftraggeber/-innen, Projektleiter/-innen und Projektmitarbeiter/-innen
- Sie lernen, über einen Projektstrukturplan die Komplexität des Projektes zu reduzieren
- Sie lernen, wie Sie die Verbindlichkeit in Ihrem Projektteam steigern können
- Sie erkennen die Eigenart Ihrer Projekte und die kritischen Erfolgsfaktoren
Nutzen für Ihr Unternehmen
- Koordination und Optimierung des unternehmensweiten Ressourceneinsatzes durch effektive und effiziente Vorgehensweise im Projekt
- Reduktion der Projektrisiken, z.B. durch frühzeitiges Erkennen von projektgefährdenden Situationen und rechtzeitiges Ergreifen notwendiger Massnahmen
- Optimierung der Durchlaufzeit für zeitkritische Projekte
Inhalte
- Eigenheiten von Projekten
- Soziales Projektumfeld (Stakeholder Analyse)
- Definition von Projektzielen
- Problemlösungsprozess
- Integration eines Projektes in die Stammorganisation (Linie)
- Projektorganisation
- Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Projektorgane
- Projektphasen
- Projektstrukturplan und Balkendiagramm (Gantt-Chart)
- Aufwandschätzmethoden und Kostenplanung
- Risikomanagement in Projekten
- Projektcontrolling
- Projektwirtschaftlichkeit
- Projektabschluss
Methoden
Um einen optimalen Praxis-Transfer zu erreichen, werden die Seminarthemen an aktuellen Fallbeispielen aus der Praxis der Teilnehmenden angewendet und diskutiert. Die Fallarbeiten werden ergänzt durch ein ausgewogenes Verhältnis von Lehrgesprächen und kurzen Referaten. Ihre aktive Mitarbeit unter Einbezug Ihrer Praxiserfahrung wird dabei den Lernprozess und den gegenseitigen Austausch bereichern.
Projektmanagement bedeutet, ambitiöse Ziele innerhalb begrenzter Zeit und Kosten mit interdisziplinären Teams zu erreichen. Um in der Projektarbeit erfolgreich zu sein, benötigen Sie spezifische methodische Kompetenzen in Bereichen wie Planung, Organisation, Zielformulierung oder Controlling. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie eine Projektaufgabe grundsätzlich angehen, die kritischen Erfolgsfaktoren und Risiken identifizieren und eine zuverlässige Projektplanung entwickeln in Bezug auf das magische Dreieck mit Zielen, Kosten und Zeit. Diese Planung ist wiederum die Basis für ein proaktives Controlling, welches erlaubt, Abweichungen frühzeitig zu erkennen und Lösungsalternativen zu erarbeiten.