Simulation von betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen im Unternehmen
Zum Thema
Unternehmerisches Denken und Handeln ist ein Muss für Fach- und Führungskräfte aller Ebenen, auch für solche ohne BWL-Studium. Dies setzt solide Grundkenntnisse der betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge und Kennzahlen voraus. Mit Hilfe der Targetsim® Unternehmenssimulation können Sie die Kostenträger sehen, den Cash Flow hören und die Bilanz anfassen. So wird BWL-Wissen leicht verständlich und durch die erfahrungsbasierte Lernmethode unmittelbar in der Praxis anwendbar.
Zielpublikum
- Mitarbeiter/-innen ohne oder mit wenig BWL-Vorkenntnissen
- (Nachwuchs-)Führungskräfte mit technischem Hintergrund
- Alle, deren Funktion die Kommunikation betriebswirtschaftlicher Entscheidungen oder Kennzahlen erfordert
- Auch als Brush-up für Kader mit BWL-Vorkenntnissen geeignet
Ihr Nutzen
- Sie erwerben betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse auf interaktive Art
- Sie verstehen die Vernetzung zwischen Leistungs- und Geldkreislauf im Unternehmen
- Sie treffen betriebswirtschaftliche Entscheidungen, setzen sie um und beurteilen die Auswirkungen
- Sie erstellen und interpretieren Erfolgsrechnung, Bilanz und wichtige Kennzahlen
Nutzen für Ihr Unternehmen
Die Erkenntnisse und Aktionspläne aus diesem Kurs ermöglichen Ihnen betriebswirtschaftlich fundierte Entscheidungen und die optimale Umsetzung der Unternehmensstrategie in Ihren eigenen Verantwortungsbereich.
Inhalte
- Elemente der betrieblichen Wertschöpfungskette und ihre Vernetzung
- Werte und Kostentreiber
- Betriebswirtschaftliche Auswirkungen unternehmerischer Entscheidungen
- Möglichkeiten zur Optimierung des Ressourceneinsatzes
- Erfolgsmessung mit Kennzahlen
Methoden
Betriebswirtschaft «zum Anfassen und Begreifen» mit Unternehmenssimulation:
- Simulations- und Entscheidungsrunden mit Jahresabschluss und Kennzahlen (EBIT, ROE, ROI etc.)
- Inputs zu betriebswirtschaftlichen Themen je nach Bedarf der Teilnehmer/-innen
- Gruppenarbeiten und Teampräsentationen
- Aktionspläne für die Praxisumsetzung
Unternehmerisches Denken und Handeln ist ein Muss für Fach- und Führungskräfte aller Ebenen – auch für solche ohne BWL-Studium. Dies setzt solide Grundkenntnisse der betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge und Kennzahlen voraus. Mit Hilfe einer Unternehmenssimulation können Sie die Kostenträger sehen, den Cash Flow hören und die Bilanz anfassen. So wird BWL-Wissen leicht verständlich und durch die erfahrungsbasierte Lernmethode unmittelbar in der Praxis anwendbar.