Zum Thema
Die Führung von Mitarbeiter/-innen ist eine Kompetenz, die gelernt werden kann wie ein Handwerk. Das Seminar liefert grundlegende Instrumente und Vorgehensweisen. Es schafft Klarheit über Aufgaben und Kompetenzen in der neuen Rolle als Führungsperson.
Zielpublikum
Führungspersonen aus privaten und öffentlichen Organisationen aller Branchen und Grössen, die zum ersten Mal eine Führungsrolle übernehmen oder nach ersten Erfahrungen ihre Führungskompetenz professionell entwickeln und festigen wollen.
Ihr Nutzen
- Sie setzen sich mit der Rolle als Führungsperson auseinander und entwickeln ein Bewusstsein für die damit verbundene Erwartung und Verantwortung
- Sie lernen, Führungsmethoden und Führungstechniken praktisch anzuwenden, um die Führungsaufgaben in der Praxis erfolgreich wahrzunehmen
- Im Austausch mit Trainer/-in sowie Teilnehmer/-innen lernen Sie, eigene Verhaltensmuster kennen und diese zu optimieren
- Sie lernen, Ihr Führungsverhalten situativ an die Anforderungen und die Mitarbeiter/-innen anzupassen
- Sie gewinnen Sicherheit in Ihrer Führungsarbeit
Nutzen für Ihr Unternehmen
Die Führungspersonen lernen, wie sie die Leistung und die Ergebnisse ihrer Mitarbeiter/- innen massgebend beeinflussen. So werden die Potenziale zielgerichtet für Ihre Unternehmensziele freigesetzt. Die Führungskräfte sind in der Lage, ihre Rolle bezüglich Planung, Steuerung, Kontrolle und Kommunikation auszufüllen und dadurch das Klima und die Leistung ihrer Teams positiv zu beeinflussen.
Inhalte
Grundlagen der Führung
- Führungsverständnis und Führungsaufgaben
- Rolle der/des Vorgesetzten
Wichtige Führungstätigkeiten
- Zielsetzung, Planung, Entscheidung
- Steuerung und Kontrolle der Zielerreichung
- Problemlösungsmethodik
- Selbstmanagement
Wesentliche Elemente des Führungsverhaltens
- Kommunikation
- Arbeiten im Team
- Grundlagen der Konfliktbearbeitung
Bearbeitung konkreter Situationen aus dem Führungsalltag der TeilnehmerInnen
Methoden
- Lehrgespräche und Diskussionen
- Einzel- und Gruppenarbeiten
- Übungen und Rollenspiel
- Fallbearbeitung und Praxistransfer
Das Seminar basiert auf gemeinsamer Arbeit von Kursleitung und Teilnehmer/-innen. Dies setzt Ihre Bereitschaft voraus, die eigene Situation ins Seminar einzubringen und zu reflektieren.
Fachartikel
Lebenslanges Lernen für Führungskräfte (Jürg Kuster)
Die Führung von Mitarbeiter/-innen wird durch geeignete Instrumente und Vorgehensweisen stark verbessert. Klarheit schaffen über Aufgaben, Kompetenz und Verantwortung in der neuen Rolle als Führungsperson ist ebenso wichtig, wie das Erlernen von erprobten Führungsmodellen durch praxisnahes Üben von anspruchsvollen Führungssituationen.