Daten und Orte:
24.02. + 28.05.2020
Technopark Zürich, Zürich
Seminarorte in der Übersicht
Dauer
2 Tage
Details zu den Durchführungen
20. Februar 2020: Dossier-Einreichung an BWI
24. Februar 2020: Zertifizierungsprozess, ICB 4.0 Executive Summary Report
Individuell nach Absprache: Standortbestimmung
Individuell nach Absprache: Executive Summary Report
28. Mai 2020: Vorbereitung Prüfung und Projektbericht
Individuell nach Absprache: Projektbericht, Vorbereitung Interview
VZPM Termine (öffentlich)
Antrag: 2. März 2020
Executive Summary Report: 27. April 2020
Prüfung: 26. Juni 2020
Projektbericht: 21. September 2020
Interview: November 2020
Diplomfeier: 8. Dezember 2020
Dauer
Einzelgespräch (2h) und 1.5 Präsenztage
Trainer
Mike Hubmann
Teilnehmerzahl
max. 6 Personen
Seminarpreis 2019
CHF 3200.– pro Person (inkl. Lunch)
Prüfungsgebühr nicht inbegriffen
Spezielle Bedingungen bei Abbruch eines Coachings
Bei Abbruch eines Coachings nach der Standortbestimmung zahlt der Teilnehmende für das Überprüfen seines Dossiers sowie die Durchführung des Standortgespräches einen Unkostenbeitrag von CHF 500. Beachten Sie bitte die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Menü AGB).
Projektmanagement und IPMA-Zertifizierung
Unternehmen verfolgen ihre Ziele vermehrt über Projektarbeit. Projektmanagement wird daher zur unerlässlichen Schlüsselkompetenz. Für eine erfolgreiche, bereichs- oder unternehmensübergreifende Kooperation sind das Beherrschen und Anwenden anerkannter, einheitlicher Instrumente und Methoden Voraussetzung.
In der vollständig überarbeiteten Version 4 der ICB werden, aufgeteilt in die drei Kompetenzbereiche "Perspective", "People" und "Practice", 29 Kompetenzen mit dem zugehörigen Wissen und den entsprechenden Fähigkeiten beschrieben, welche für die erfolgreiche Abwicklung projektorientierter Arbeiten notwendig sind.
Die vier Zertifizierungsebenen A, B, C, D nach IPMA sind neu in drei Domänen unterteilt:
In der Schweiz werden IPMA-Zertifizierungen durch den VZPM (Verein zur Zertifizierung von Personen im Management) durchgeführt. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Website: www.vzpm.ch
BWI Zertifizierungsbegleitung
Die BWI Management Weiterbildung ermöglicht Ihnen mit einer ganzen Palette von Seminaren, Workshops und Coachings, das für Ihre Kompetenz- und Erfahrungs-
ebene entsprechende IPMA-Zertifikat zu erlangen.
Wir bieten den nachfolgend beschriebenen Weg zur IPMA-Zertifizierung der Ebenen B, C und D in der Domäne Projektmanagement öffentlich und auch firmenintern an. Für die oberste Ebene A und für Zertifizierungen in den Domänen Programm- und Portfoliomanagement können wir Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Programm zusammenstellen.
Persönliches Coaching im Zertifizierungsprozess
Sie erhöhen Ihre persönlichen Erfolgschancen durch eine qualifizierte und auf Sie persönlich zugeschnittene Unterstützung durch unsere Trainer/-innen auf dem Weg zum IPMA-Zertifikat. Wir bieten Ihnen parallel zum Zertifizierungsprozess beim VZPM eine individuelle Begleitung und vermitteln Ihnen in Einzel- und Gruppen-Coachings alle wichtigen Grundlagen für eine optimale Vorbereitung der einzelnen Zertifizierungsschritte. Das persönliche Coaching beinhaltet folgende Schwerpunkte:
- Individuelle Standortbestimmung für eine IPMA-Zertifizierung hinsichtlich Anforderungsprofil (Erfahrung, Wissen) und gewünschtem Zertifizierungslevel sowie für Level B und C hinsichtlich Projektrolle und Komplexität des gewünschten Referenzprojektes
- Vermittlung von Grundlagen für den Zertifizierungsprozess und zur persönlichen Vorbereitung der einzelnen Zertifizierungsschritte
- Level-spezifische Unterstützung und individuelle Feedbacks bei der Vorbereitung der Zertifizierungsprodukte wie Antrag, Prüfung und für Level B und C Executive Summary Report sowie Bericht
- Interviewtraining (nur Level B und C)
Voraussetzung für Persönliches Coaching
Für IPMA Level B und C erfüllen Sie alle persönlichen Voraussetzungen des VZPM, insbesondere den Nachweis von mind. 36 Monaten (Nettozeit!) Projektleitungserfahrung auf dem jeweiligen IPMA Level (für Level B zusätzlich 24 Monate Nettozeit Projekterfahrung). Für Level D sind keine besonderen Voraussetzungen vorhanden.
Zielpublikum
- Personen, welche ein international anerkanntes IPMA-Zertifikat erwerben und ihre diesbezüglichen Kompetenzen weiterentwickeln wollen.
- Unternehmen, die Personen im Projekt-, Programm- und Portfolio-Umfeld entwickeln wollen (z.B. Karrieremodelle).
Für eine erfolgreiche, bereichs- oder unternehmens-übergreifende Kooperation sind Beherrschen und Anwenden anerkannter, einheitlicher Instrumente und Methoden Voraussetzung. Die vier Zertifizierungsebenen A, B, C, D nach IPMA schaffen dafür die Voraussetzung. Mit unseren Kursen und entsprechendem Coaching erlangen Sie die Voraussetzungen für ein Zertifikat.