Projekte benötigen Support und Führung durch Auftraggeber und Linienvorgesetzte. Dieses Seminar legt den Fokus auf die Unterstützung, welche ein Projektleiter von der Linie braucht, um ein Projektkonzept aufsetzen zu können.
Zum Thema
Der Projekterfolg stellt sich nicht alleine durch die Arbeit des Projektmanagers ein. Viel entscheidender ist die Zusammenarbeit mit dem unmittelbaren Projektumfeld (Auftraggeber, Führungskräfte, Mitglieder von Steuerungsgremien, usw.). Die Erreichung von Scope, Terminen und Budget trotz des unvermeidlichen Veränderungspotentials in vielen Projekten kann nur durch eine gezielte Abstimmung und gegenseitige Unterstützung dieser Stakeholder sichergestellt werden.
Zielpublikum
Führungskräfte, Auftraggeber, Entscheidungsträger, Ressourcenverantwortliche, Mitglieder von Steuerungsgremien
Ihr Nutzen
- Sie entwickeln ein vertieftes Verständnis für die Führungsaufgaben im Projektmanagement
- Sie erkennen, wie Sie Ihre eigene Rolle im Projektumfeld besser wahrnehmen können
- Sie verbessern Ihre Kompetenz, Projektbeteiligte im Speziellen den Projektmanager in der Abwicklung des Vorhabens zielgerichtet zu unterstützen
- Sie erkennen die unterschiedlichen Sichtweisen auf Projekte im Unternehmen und können entsprechend Einfluss nehmen
- Sie können die zur Verfügung stehenden Ressourcen nach beschlossenen Prioritäten einsetzen und für diese Projekte optimale Rahmenbedingungen schaffen
- Sie schaffen fruchtbaren Boden für eine wirkungsorientierte Projektkultur
Nutzen für Ihr Unternehmen
- Führungskräfte, Auftraggeber und Steuerungsgremien beeinflussen den Projekterfolg wesentlich, und erhalten hier die fundamentalen Grundlagen dazu
- Ein projektübergeordnetes Ressourcen-Management ermöglicht eine bessere Priorisierung der bewilligten Vorhaben
Inhalte
- Der Projektauftrag als zentrales Führungsinstrument
- Aufgaben und Verantwortung in Steuerungsgremien
- Projektmanager hilfreich unterstützen
- Umgang mit Veränderungen in Projekten
- Multiprojekt-Management
- Priorisierung & Programm-Management
- Kommunikation zwischen Stakeholdern
- Systematisches Lernen aus Projekten
- Projektmanagement-Kultur entwickeln
- Fragen und Anliegen der Teilnehmer/-innen
Methoden
Eine Mischung zwischen Kurzreferaten, Lehrgesprächen und Plenumsdiskussionen gestaltet das Seminar abwechslungsreich und verankert das Gelernte.
Der Projekterfolg stellt sich nicht alleine durch die Arbeit des Projektmanagers ein. Viel entscheidender ist die Zusammenarbeit mit dem unmittelbaren Projektumfeld (Auftraggeber, Führungskräfte, Mitglieder von Steuerungsgremien, usw.). Die Erreichung von Scope, Terminen und Budget trotz des unvermeidlichen Veränderungspotentials in vielen Projekten kann nur durch eine gezielte Abstimmung und gegenseitige Unterstützung dieser Stakeholder sichergestellt werden.