Frühjahrstagung 2019: „Führen, Entscheiden, Bewegen - Agilität im Projektmanagement“
am Dienstag, 7. Mai 2019 von 9.00 - 17.30 Uhr mit anschliessendem Networking Apéro im X-TRA in Zürich.
Projekte agil oder hybrid abzuwickeln bedeutet nicht nur, dass in einzelnen Projektphasen oder Teilprojekten auf ein klassisches Phasenmodell verzichtet wird, sondern dass sich das gesamte Projektumfeld auf dieses „neue“ Konzept einstellen muss.
Die Einführung agiler Projektmethoden stellt die gesamte Organisation vor grosse Herausforderungen. Es geht darum, bei den Projektbeteiligten die über viele Jahre antrainierten Denkmuster aufzulösen und Skeptiker davon zu überzeugen, dass die grossen Unsicherheiten und Risiken heutiger Projekte nicht mehr mit traditionellen sequenziellen Vorgehensweisen und hierarchischen Entscheidungsmodellen beherrscht werden können.
Wie können Projektmanagerinnen und Projektmanager in diesem schnelllebigen Kontext Projekte zum Erfolg bringen? Wie können sie optimale Entscheidungen treffen? Welche Rolle spielt unser emotionales Denken in der agilen Projektwelt?
Antworten auf diese Fragen werden uns sieben Referentinnen und Referenten im Rahmen der Frühjahrstagung 2019 geben. Am Nachmittag vertiefen wir wie gewohnt die Themen der Vorträge gemeinsam mit den Rednerinnen und Rednern.
Die Frühjahrstagung findet dieses Jahr im X-TRA, Limmathaus in Zürich statt. Lassen Sie sich verzaubern von dieser ultimativen Eventlocation, in der schon Muhammad Ali boxte und Eminem oder Kanye West live aufgetreten sind.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Flyer FJT 2019
Referentinnen und Referenten:
Ivo Bättig
Partner @Unic, Zürich
Responsive Selbstorganisation und Projektmanagement in der Praxis
Unic ist mit 250 Mitarbeiter/-innen im Projektgeschäft tätig und hat sich seit April 2017 in ein modernes responsives Organisationssystem (Holacracy) transformiert. Das Referat veranschaulicht, warum Arbeit und Organisation anders gelebt werden sollen. Es gibt einen Einblick in die Bausteine von modernen Organisationssystemen und geht auf die Erfahrungen im Kontext des Projektmanagements ein.
Prof. Dr. Martina Huemann
Wirtschaftsuniversität Wien
Führen in einer Digitalen Welt
Keynote Speaker
Digital oder analog: Projekte sind eine Antwort auf den Umgang mit Komplexität, Ungewissheit und Veränderung. Damit ist Führung in Projekten von besonderen Herausforderungen, aber auch Chancen geprägt. Wie kann Führen in einer digitalen Projektwelt gelingen? Ist Selbstorganisation nur ein Schlagwort? Kann resiliente Führung eine mögliche Antwort auf Veränderungen sein? Was vom Projektmanagement in einer digitalen Welt bleibt, ist das Führen. Aber auf das Mindset kommt es an.
Prof. Dr. Stefan Kühl
Universität Bielefeld
Die Tücken der agilen Organisation
Keynote Speaker
Agile Organisationen verzichten auf Hierarchie. Dadurch sollten sich Machtprozesse reduzieren. Stimmt das? Und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen heute eigenverantwortlich handeln. Welche Paradoxien und Widersprüche entstehen durch solche Konzepte. Was bedeutet das für agile Projektmanager?
Peter Kuster
Swiss Kapitän und Instruktor
Wenn man bei einem Problem gerne die Parkbremse setzen würde
Ein Erfahrungsbericht aus einem Beruf, in dem Probleme in Sekunden lebensbedrohlich werden können. Es werden Vorgehensweisen in kritischen Situationen in einer High Risk Umgebung beleuchtet und praxisnahe Aspekte bezüglich Teamarbeit, Kommunikationsverhalten und Gefahren der Automation aufgezeigt.
Milena Russ
Leiterin Customer Marketing NZZ
Das flexible Büro
Ein Erfahrungsbericht über 12 Monate flexibles Arbeiten. Flexibles und mobiles Arbeiten sind seit einiger Zeit ein heisses Thema im Management vieler Schweizer Firmen. Wie verändert sich der Arbeitsalltag, wenn zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten möglich ist? Mit welchen Herausforderungen sehen sich Führungspersonen dabei konfrontiert? Über die Rolle von Vertrauen und Verantwortung sowie neue Anforderungen an Kommunikations- und Reflexionsfähigkeiten.
Martin Saier
Senior Manager KPMG AG
(Lean) Project Management neu gedacht
Was wäre, wenn Künstliche Intelligenzen (KIs) die Spitze der Projektmanagement-Evolution darstellen und die Rolle eines Projektleiters übernehmen? Welche Parameter sollten perfekt vernetzte (Forderung des Industrie 4.0 Konzeptes) Projektleiter (KIs) von morgen für ihre Entscheidungen und Handlungen permanent im Blickfeld behalten?
Tanja Schug
CEO & Founder von Zero Senses GmbH
Vom rationalen zum emotionalen Denken
Keynote Speaker
In unserer schnelllebigen, unsicheren, digitalen Hochleistungsgesellschaft können sich Veränderungen von überall andeuten. Um diese frühzeitig wahrzunehmen, braucht es mehr als Logik und agile Prozesse; es braucht die Ergänzung durch emotionales Denken. Willkommen im „Zeitalter der Menschlichkeit“!
Duett Complett
Das Duett Complett wird uns frech und verspielt mit Musik, Akrobatik, Jonglage und Comedy verblüffen.
Hauptsponsoren:
Medienkooperation
Tagungsleitung
Beat Dietziker, spm. Fachverband im Projektmanagement
Jürg Kuster, BWI Management Weiterbildung
Rolf Peter, spm. Fachverband im Projektmanagement
Patrick Schneider, BWI Management Weiterbildung
Frühjahrstagung 2019: „Führen, Entscheiden, Bewegen - Agilität im Projektmanagement“
am Dienstag, 7. Mai 2019 von 9.00 - 17.30 Uhr mit anschliessendem Networking Apéro im X-TRA in Zürich.
Projekte agil oder hybrid abzuwickeln bedeutet nicht nur, dass in einzelnen Projektphasen oder Teilprojekten auf ein klassisches Phasenmodell verzichtet wird, sondern dass sich das gesamte Projektumfeld auf dieses „neue“ Konzept einstellen muss.
Die Einführung agiler Projektmethoden stellt die gesamte Organisation vor grosse Herausforderungen. Es geht darum, bei den Projekt- beteiligten die über viele Jahre antrainierten Denkmuster aufzulösen und Skeptiker davon zu überzeugen, dass die grossen Unsicherheiten und Risiken heutiger Projekte nicht mehr mit traditionellen sequenziellen Vorgehensweisen und hierarchischen Entscheidungsmodellen beherrscht werden können.
Wie können Projektmanagerinnen und Projektmanager in diesem schnelllebigen Kontext Projekte zum Erfolg bringen? Wie können sie optimale Entscheidungen treffen? Welche Rolle spielt unser emotionales Denken in der agilen Projektwelt?
Antworten auf diese Fragen werden uns sieben Referentinnen und Referenten im Rahmen der Frühjahrstagung 2019 geben. Am Nachmittag vertiefen wir wie gewohnt die Themen der Vorträge gemeinsam mit den Rednerinnen und Rednern.
Die Frühjahrstagung ndet dieses Jahr im X-TRA, Limmathaus in Zürich statt. Lassen Sie sich verzaubern von dieser ultimativen Eventlocation, in der schon Muhammad Ali boxte und Eminem oder Kanye West live aufgetreten sind.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!