Mit der eigenen Persönlichkeit zum Erfolg
Zum Thema
Ausgehend von einem international anerkannten Persönlichkeitsmodell können Erkenntnisse über Führungsstärken, Entwicklungspotenziale und Grenzen abgeleitet werden. Es eignet sich für Personen, die eine Alternative zur klassischen Führungsweiterbildung suchen. Im Zentrum steht die eigene Persönlichkeit.
Zielpublikum
Führungskräfte und Projektleiter/-innen aus privaten und öffentlichen Organisationen aller Branchen und Grössen, die ihr Führungsverhalten reflektieren und weiterentwickeln möchten. Ebenso eignet es sich als Vertiefungsseminar zu den Mitarbeiterführungs- und Projektmanagement-Seminaren.
Ihr Nutzen
- Sie erkennen eigene Verhaltensmuster im Umgang mit anderen Menschen und in Konfliktsituationen
- Sie entwickeln ein persönliches Kompetenzprofil mit Ihren Stärken, Ihrem Potenzial und Ihren Grenzen im Führungshandeln
- Sie lernen andere Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit besser verstehen und erfahren, wie Sie mit ihnen optimaler kommunizieren und argumentieren können
- Sie lernen, die Stärken und Fähigkeiten anderer Menschen zu erkennen
- Sie gewinnen Sicherheit in der Zusammenstellung von Teams oder Projektgruppen und können Mitarbeiter/-innen gezielter mit Aufgaben entsprechend ihren Stärken betrauen
Nutzen für Ihr Unternehmen
Das Wissen um den eigenen Stil und die besonderen Stärken, geben der Führungsperson Sicherheit und führen zu effizienteren Ergebnissen bezüglich Geschwindigkeit und Qualität im Führungshandeln. Dies erhöht nicht nur die Leistungsfähigkeit ihrer Führungskräfte, sondern hat auch positive Auswirkungen auf ihre Mitarbeiter/-innen und Projektgruppen.
Die Teilnehmer/-innen sind sich ihrer persönlichen Potenziale bewusst, erkennen ihre persönlichen Grenzen und gewinnen Sicherheit in Entscheidungen über eigene Berufsperspektiven.
Inhalte
- Kurze Erläuterung des Profilers
- Besprechung des eigenen Profils, auch im persönlichen Gespräch mit einem Kursleiter
- Erarbeiten eines eigenen Stärken/Schwächen-Profils
- Bearbeiten konkreter Fallbeispiele aus der Praxis der Teilnehmer/-innen
- Erkennen von Kommunikationsmustern bei sich selbst und anderen
Methoden
Auf der Grundlage des Profilers soll eine Basis geschaffen werden, das eigene Führungsverhalten besser zu verstehen und zielführender gestalten zu können.
- Durchführung und Auswertung des Profilers
- Kurzvorträge
- Persönliche Rückmeldung zu den Ergebnissen
- Einzel- und Gruppenarbeiten
- Fallbesprechungen
- Plenumsdiskussionen
Die Veranstaltung ist als Workshop konzipiert und beruht auf einer gemeinsamen Arbeit von Kursleitung und Teilnehmer/-innen. Es erfordert die Bereitschaft, sich aktiv mit der eigenen Führungssituation auseinanderzusetzen.
Besonderes
Dieses Seminar eignet sich besonders gut als betriebsinternes Seminar für Teamanalyse und Teamentwicklung.
Auf der Basis eines erprobten Persönlichkeitsmodells werden Erkenntnisse über Führungsstärken, Entwicklungspotenziale und Grenzen erarbeitet. Dabei steht die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit im Zentrum.