Führen von Mitarbeitendengesprächen, die Zufriedenheit und Entwicklung fördern
Vom Mitarbeitergespräch zum ressourcenorientierten Dialog
Die Arbeitswelt und damit die Anforderungen an die Führung haben sich in den letzten Jahren radikal gewandelt. Das Mitarbeitergespräch, welches bisher eher als Beurteilungsgespräch oder Leistungsrückmeldung geführt wurde, genügt so nicht mehr den heutigen Anforderungen an von Wertschätzung und von Eigenverantwortung getragene Führungsbeziehungen. In diesem Seminar vermitteln wir den Ansatz des ressourcenorientierten Dialogs, der an die Stelle des klassischen Mitarbeitergesprächs treten oder dieses ergänzen kann. Im Fokus liegen die Stärken, Fähigkeiten und Interessen der Mitarbeiter/-innen, aus denen dann Ziele oder Leistungsvereinbarungen abgeleitet werden können. Um solche Gespräche erfolgreich zu führen, bedarf es auf Seiten der Führungsperson der Reflexion eigener Handlungsmuster und Einstellungen, sowie des Einübens spezieller Kommunikationstechniken. Auf beides wird im Seminar intensiv eingegangen.
You want
- Beidseitig bereichernde Gespräche mit Ihren Mitarbeiter*innen führen
- Angemessene Werkzeuge zur Gestaltung von Kommunikationssituationen in agilen Organisationen kennen lernen
- Wertschätzend und gleichzeitig klar kommunizieren
You need
- Sicherheit in der ressourcenorientierten Führung
- Gesprächsmethoden und Kommunikationsinstrumente für die transformationale Führung
You bring
- Erfahrungen in der Führung mit Zielen und (klassischen) Mitarbeitergesprächen
- Bereitschaft, sich mit der eigenen Person auseinanderzusetzen
- Bereitschaft, an eigenen Situationen in der Gruppe zu arbeiten
You learn
- Methoden und Voraussetzungen für einen ressourcenorientierten Dialog
- Wertschätzende, konstruktive und klare Gespräche zu führen
- Praktisches Handwerkszeug für die Vorbereitung und Durchführung dialogischer Gespräche kennen
- Die Magie des geeigneten Fragens kennen
Topics covered by the seminar
- Veränderte Rahmenbedingungen erfordern neue Ansätze im Mitarbeitergespräch
- Sinn und Zweck ressourcenorientierter Mitarbeitergespräche
- Angstfreiheit als Lernvoraussetzung
- Zentrale Gesprächstechniken
- Einüben von konstruktivem und wertschätzendem Feedback
- Methoden ressourcenorientierter Gesprächsführung
- Vorbereitung und Durchführung ressourcenorientierter Mitarbeitergespräche
- Einfluss und Eigenverantwortung
- Gestalterstrategien und eigener Einflussbereich
Methods that are used
- Lehrgespräche und Diskussionen
- Einzel- und Gruppenarbeiten
- Praktische Einübung von Gesprächstechniken
- Gesprächsvorbereitung und Praxistransfer
Documentation
Sie erhalten Unterlagen in digitaler Form, welche in Ihrem persönlichen Login-Bereich der BWI Homepage zum Abruf bereitgestellt werden.
- Appointments
-
Monday, 08 May 2023,
09.00 AM until 05.30 PM
Tuesday, 09 May 2023, 09.00 AM until 05.30 PM
Thursday, 06 July 2023, 08.00 AM until 12.00 PM
- Trainer
-
Axel Müllender
- Max. number of seats
- 12
- Venue
-
BWI
Helenastrasse 3
8008 Zürich - Duration
- day
- Price
-
2850 CHF
Since it is easier to learn with a familiar face: Bring your best colleague from the company and benefit from a 10% discount from the second participant onwards.