Anmelden
Wege zur Leistungs-Motivation
Motivation ist eines der meist gewünschten Themen in Führungsseminaren und besteht aus einem komplexen Wirkungsgefüge, an dessen Ende motivierte Mitarbeiter/-innen stehen. Die Erhaltung der Motivation von Leistungsträgern wird genauso behandelt, wie der Umgang mit demotivierten Mitarbeiter/-innen.
Sie wollen
- Ihre Mitarbeiter-/-innen so führen, dass diese ihre Potenziale ausschöpfen können
- Bessere Arbeitsergebnisse in Ihrem Führungsbereich bekommen
- Die Potenziale der Mitarbeiter/-innen zielgerichteter und damit effizienter einsetzen
- Ein Klima von Leistung, Lernen und Weiterentwicklung fördern
Sie brauchen
- Mehr Zeit für Ihre Führungsaufgaben
- Praktische Handlungsmöglichkeiten in der Führung
- Mehr Sicherheit im Umgang mit «Minderleistern»
- Mitarbeiter/-innen die befähigt sind, in ihren Aufgabenfeldern selbstständiger und erfolgreicher zu handeln
Sie bringen mit
- Bereitschaft, auch schwierigere Situationen mit Ihren Mitlernenden zu diskutieren
- Freude am Dazulernen neuer Methoden
- Offenheit, neue Gedankenansätze kennen zu lernen
Sie lernen
- Die Anforderungen an einzelne Arbeitsstellen und an die Potenziale Ihrer Mitarbeiter/-innen besser abzuschätzen
- Wie Sie in einen konstruktiven Dialog über Potenziale und Leistungsanforderungen kommen
- Auch schwierige Mitarbeitergespräche zu führen
- Konstruktiv mit Ängsten und Widerständen umgehen
- Sich im Umgang mit Mitarbeiter/-innen sicherer zu fühlen und fördern ein Klima der Leistungsbereitschaft
Im Seminar behandelte Themen
- Potenzialentwicklung als Führungsaufgabe
- Das «Geheimnis» der Motivation
- Fordern und Fördern
- Das Konzept der Schlüsselkompetenzen
- Anforderungen definieren
- Potenzialerkennung und -förderung
- Erkenntnisse der Motivationsforschung
- Schwierige Mitarbeitergespräche führen
- Erkenntnisse der modernen Hirnforschung zu Motivation und Empowerment
- Der Umgang mit «Leistungsverweigerern» oder «Minderleistern»
- Potenziale nutzen durch herausfordernde Delegation
Methoden, die zum Einsatz kommen
- Theorie-Inputs
- Diskussion im Plenum
- Übungen und Fallarbeit
- Praktische Erprobung von Instrumenten
- Praktische Anwendung von Leitfäden
- Einzelarbeit
- Kleingruppenarbeit
Unterlagen
Die Teilnehmer/-innen erhalten elektronische Unterlagen zum Downloaden.
BWI Führungsausweis
Dieses Seminar ist ein Bestandteil des Zertifikates «BWI Der Führungsausweis».
- Termine
-
Montag, 31. Mai 2021,
09.30 bis 18.30
Dienstag, 01. Juni 2021, 08.30 bis 18.00
Mittwoch, 02. Juni 2021, 08.30 bis 17.00
- Dozierende
-
Axel Müllender
- Max. Teilnehmer
- 12
- Ort
-
Hotel Odelya, Basel
Missionsstrasse 21
4055 Basel - Dauer
-
3 Tage
- Preis
-
2850 CHF
Da es sich mit einem bekannten Gesicht besser lernt: Bringen Sie Ihre/n beste/n Kollegen/-in aus der Firma mit und profitieren Sie von 10% Vergünstigung ab dem zweiten Teilnehmer.