Anmelden
Optimieren meiner Führungskompetenz
Ausgehend von einem international anerkannten Persönlichkeitsmodell können Erkenntnisse über Führungsstärken, Entwicklungspotenziale und Grenzen abgeleitet werden. Eine Alternative zur klassischen Führungsweiterbildung: Im Zentrum steht die eigene Persönlichkeit. Dieses Seminar eignet sich auch sehr gut als betriebsinternes Seminar für Teamanalyse und Teamentwicklung.
Sie wollen
- Die eigene Persönlichkeit in Ihrer Führungsleistung mit einbringen können
- Ihr Führungsverhalten reflektieren und weiterentwickeln
Sie brauchen
- Ein persönliches Kompetenzprofil für Ihre Führungsleistung
- Sicherheit in Entscheidungen über eigene Berufsperspektiven
Sie bringen mit
- Erfahrung als Führungskraft oder Projektleiter/-in
- Bereitschaft, sich aktiv mit der eigenen Führungssituation auseinanderzusetzen
Sie lernen
- Sie erkennen eigene Verhaltensmuster im Umgang mit anderen Menschen und in Konfliktsituationen
- Ein persönliches Kompetenzprofil zu entwickeln mit Ihren Stärken, Ihrem Potenzial und Ihren Grenzen im Führungshandeln
- Andere Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit besser verstehen und erfahren, wie Sie mit ihnen optimaler kommunizieren und argumentieren können
- Die Stärken und Fähigkeiten anderer Menschen zu erkennen
- Sicherheit in der Zusammenstellung von Teams oder Projektgruppen aufzubauen und können Mitarbeiter/-innen gezielter mit Aufgaben entsprechend ihren Stärken betrauen
- Ein effizienteres Führungshandeln, das zu besseren Ergebnissen bezüglich Geschwindigkeit und Qualität führt
Im Seminar behandelte Themen
- Kurze Erläuterung des Profilers
- Besprechung des eigenen Profils, auch im persönlichen Gespräch mit einem Kursleiter
- Erarbeiten eines eigenen Stärken/Schwächen-Profils
- Bearbeiten konkreter Fallbeispiele aus der Praxis der Teilnehmer/-innen
- Erkennen von Kommunikationsmustern bei sich selbst und anderen
Methoden, die zum Einsatz kommen
- Auf der Grundlage des Profilers soll eine Basis geschaffen werden, das eigene Führungsverhalten besser zu verstehen und zielführender gestalten zu können
- Durchführung und Auswertung des Profilers
- Kurzvorträge
- Persönliche Rückmeldung zu den Ergebnissen
- Einzel- und Gruppenarbeiten
- Fallbesprechungen
- Plenumsdiskussionen
Unterlagen
Die Teilnehmer/-innen erhalten schriftliche Unterlagen.
- Termine
-
Donnerstag, 06. Mai 2021,
08.30 bis 17.00
Freitag, 07. Mai 2021, 08.30 bis 17.00
- Dozierende
-
Axel Müllender
- Max. Teilnehmer
- 12
- Ort
-
Engimatt City & Garden Hotel
Engimattstrasse 14
8000 Zürich - Dauer
-
2 Tage
- Preis
-
1900 CHF
Da es sich mit einem bekannten Gesicht besser lernt: Bringen Sie Ihre/n beste/n Kollegen/-in aus der Firma mit und profitieren Sie von 10% Vergünstigung ab dem zweiten Teilnehmer.