Anmelden
Intrinsische Motivation für High Performance nutzen
High Performance entsteht, wenn sich die individuelle Motivation und das Arbeitsumfeld gut ergänzen. Für diesen Abgleich bieten Tools wie die MotivStrukturAnalyse (MSA) eine hervorragende Referenz. Ein so gewonnenes Motivationsprofil dient zur Reflektion und zur Persönlichkeitsentwicklung und hilft jeder Führungsperson, auch in der heutigen komplexen Welt handlungsfähig zu bleiben.
Sie wollen
- Intrinsische Motivation für High Performance nutzen
- Extrinsische Anreizsysteme (wie Boni etc.) durch tragfähigere Ansätze ergänzen
- Stellen- und Rollenbesetzungen langfristig tragfähiger besetzen mit Mitarbeiter/-innen, die sich in Ihrer Position entfalten können
Sie brauchen
- Möglichkeiten, das Performance-Potenzial Ihrer Mitarbeiter/-innen besser auszuschöpfen
Sie bringen mit
- Erfahrung als Führungskraft, Projektleiter/-in oder Berater/-in
- Den Wunsch, Menschen in Veränderung wirksam zu bewegen
- Bereitschaft, sich auf eine persönliche Motivationsanalyse einzulassen
Sie lernen
- Das Konzept der intrinsischen Motivation und seine Bedeutung für das Führen von Mitarbeiter/-innen verstehen
- Menschliche Grundmotive im Überblick kennen
- Ihr individuelles Motivationsprofil kennen und dessen Bedeutung für Ihre (Führungs-) Beziehungen verstehen
- Wertvolle Praxistipps für den Umgang mit Ihren Erkenntnissen im Führungsalltag kennen
Im Seminar behandelte Themen
- Warum der Fokus auf Kompetenzen zu kurz greift: Modell der (Führungs-) Persönlichkeit
- Die MSA ist kein Test - Wissenschaftliche Grundlagen der modernen Motivationspsychologie
- Es gibt keine guten oder schlechten Motive – Das Motivprofil als „Daumenabdruck“ der Persönlichkeit
- Stark ausgeprägte Motive, ihre Schattenseiten und deren Abbau als Weg der Persönlichkeitsentwicklung
- Motivational denken lernen – Über den Zusammenhang zwischen Führungseigenschaften und Motiven
- Transfer in den Führungsalltag: Wie es für Sie als Führungskraft, Projektleiter/-in oder Berater/-in weitergehen kann
Methoden, die zum Einsatz kommen
- Online-Fragebogen, Erklärvideos
- MSA-Ergebnisbericht
- Persönliches Feedbackgespräch
- Selbststudium
- Impulspräsentationen
- Einzelarbeit, Kleingruppenarbeit
- Etwa zwei Wochen vor Seminarbeginn erhalten die Teilnehmer/-innen neben ersten Informationen und Erklärvideos, einen Online-Zugang zum MSA-Fragebogen, auf dessen Basis ihr Motivationsprofil bestimmt wird. Für umfassenden Datenschutz ist gesorgt.
Unterlagen
MSA-Unterlagen, aussagekräftiges Fotoprotokoll, ausführliches individuelles MSA-MotivProfil
BWI Führungsausweis
Dieses Seminar ist ein Bestandteil des Zertifikates «BWI Der Führungsausweis».
- Termine
-
Donnerstag, 11. November 2021,
09.30 bis 18.30
Freitag, 12. November 2021, 08.30 bis 17.30
- Dozierende
-
Michael Schwartz
Axel Müllender
- Max. Teilnehmer
- 12
- Ort
-
Lassalle-Haus, Edlibach
Bad Schönbrunn
6313 Edlibach - Dauer
- 2 Tage
- Preis
-
2100 CHF
Da es sich mit einem bekannten Gesicht besser lernt: Bringen Sie Ihre/n beste/n Kollegen/-in aus der Firma mit und profitieren Sie von 10% Vergünstigung ab dem zweiten Teilnehmer.