Agile Spiele: Agile Methoden spielerisch erfahren
Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, agile Konzepte spielerisch auszuprobieren und zu erfahren. Dabei wird Bezug genommen auf das «agile Mindset», seine Werte und Leitprinzipien, welche historisch aus verschiedenen Strömungen stammen. Ebenso auf verschiedene Frameworks und Methoden, welche die Umsetzung von Agilität in Organisationen ermöglichen.
Der Schwerpunkt liegt im lustvollen Erfahrungen sammeln und Wissen generieren durch Ausprobieren und Anwenden.
Sie wollen
- Einen Überblick über Prinzipien und Grundkonzepte der Agilität
- Einen spielerischen, interaktiven Zugang dazu
Sie brauchen
- Ideen, wie Sie Konzepte der Agilität intuitiv erfahrbar machen können
Sie bringen mit
- Neugier, sich auf den spielerischen Zugang einzulassen
- Keine Vorkenntnisse in agilen Methoden/Agilität erforderlich
Sie lernen
- «Learning by Doing»: Die Konzepte werden durch praktische Übungen und Gruppenaktivitäten direkt erfahrbar.
Im Seminar behandelte Themen
- Umgang mit Komplexität
- Selbstorganisation und crossfunktionale Teams
- Lernen aus Iterationen
- Kundenzentrierung und Feedback
- Fokus versus Multitasking
- Pull-Prinzip und Flow
Methoden, die zum Einsatz kommen
Das Seminar vermittelt die Inhalte anhand von kurzen Referaten zu den Hintergründen. Der Fokus liegt aber auf der direkten Erfahrbarkeit der Konzepte durch Spiele und Übungen.
Das Seminar wird ausschliesslich im Präsenzunterricht durchgeführt.
Unterlagen
Sie erhalten Unterlagen in digitaler Form, welche in Ihrem persönlichen Login-Bereich der BWI Homepage zum Abruf bereit gestellt werden.
- Termine
-
Dienstag, 23. August 2022,
08.30 bis 17.00
- Trainer*in
-
Katrin Lüthi
- Max. Teilnehmer
- 20
- Ort
-
Memox Albisrieden
Albisriederstrasse 199
8047 Zürich - Dauer
- 1 Tag
- Preis
-
790 CHF
Da es sich mit einem bekannten Gesicht besser lernt: Bringen Sie Ihre/n beste/n Kollegen/-in aus der Firma mit und profitieren Sie von 10% Vergünstigung ab dem zweiten Teilnehmer.