Micro-Tools gegen Denk-Blockaden in Teams
Kennen Sie das? Mitten in einer wichtigen Besprechung tritt betretenes Schweigen ein, die Stimmung verändert sich, man dreht sich im Kreis - kurz: die Gruppe ist blockiert. Oder: Es braucht dringend einen nächsten Schritt, um das Problem zu lösen. Das Team denkt intensiv nach, aber alle «hängen in den Seilen» und nichts geht mehr voran.
Jetzt braucht es dringend eine Veränderung, etwas, das dem Team wieder Energie und einen Schub bringt. In diesen Situationen hilft die Anwendung kleiner Interventionen, sogenannter Micro-Tools aus dem «Liberating Structures»-Werkzeugkoffer.
Dabei handelt es sich um eine Sammlung von praxisorientierten wirksamen methodischen Elementen und Vorgehensweisen, die an den heutigen Führungsalltag angepasst und einfach anzuwenden sind.
Sie wollen
- Inspiration, wie sie Blockaden in Meetings auflösen und für neue Energie sorgen können
- Micro-Tools lernen, das Sie im Führungsalltag direkt anwenden können
Sie brauchen
- Kenntnisse über geeignete Herangehensweisen, wie sie verfahrenen Situationen oder Lustlosigkeit in Meetings entgegenwirken können
- Austausch mit und Lernen von anderen Führungskräften
Sie bringen mit
- Erfahrung als Führungsperson
Sie lernen
- durch eigenes Erleben die Wirkweise der verschiedenen vorgestellten Tools kennen
- eine Auswahl geeigneter Herangehensweisen kennen, um Sie in Ihrem Führungsalltag selbst zu nutzen
- Ihre Meetings aus Blockaden herauszuführen und dadurch zu besseren, schnelleren und effizienteren Resultaten zu gelangen
Im Seminar behandelte Themen
- Sich mit persönlichen Erfahrungen im Zusammenhang mit Blockaden in Meetings auseinander setzen
- Die inspirierende Wirkung von kleinen Interventionen selbst erleben und wissen, worauf es bei der Anwendung ankommt
- Konsequenzen für das eigene Führungshandeln erkunden
Methoden, die zum Einsatz kommen
- Eine Auswahl von «Liberating Structures»
- Input und Erfahrungsaustausch
- Einzel- und Gruppenarbeiten
- Persönliche Standortbestimmung und Selbstreflexion
- Um einen optimalen Praxistransfer zu erreichen, werden Erfahrungen aus der Praxis der Teilnehmer*innen verwendet
Hinweis
Dieses Seminar ist Teil einer Seminarreihe zum Thema «Dialogische Führung». Hintergründe dazu und einen Überblick dazu gibt das Seminar:
Als weitere Workshops, in denen Dialog-Methoden live erlebt werden können, sind bisher geplant:
- Motivation: Wie Teamstärken gestärkt werden können
- Dynamic Facilitation – Tragfähige Lösungen für schwierige Themen finden
- KonsenT – Entscheidungen effizient und effektiv treffen
- Thinking Circle Methode: Raum für gemeinsames Denken schaffen
Unterlagen
Sie erhalten Unterlagen in digitaler Form, welche in Ihrem persönlichen Login-Bereich der BWI Homepage zum Abruf bereit gestellt werden.
- Trainer*in
-
Myriam Mathys
Franziska Gottschalk
- Max. Teilnehmer
- 20
- Dauer
- 1 Tag
- Preis
-
950 CHF
Da es sich mit einem bekannten Gesicht besser lernt: Bringen Sie Ihre/n beste/n Kollegen/-in aus der Firma mit und profitieren Sie von 10% Vergünstigung ab dem zweiten Teilnehmer.