Anmeldung
Führen in Expertenorganisationen
In Expertenorganisationen ist Wissen die zentrale Ressource und die fachliche Expertise hat einen viel höheren Stellenwert als Führungs- und Managementkompetenzen. Konkurrenz und Wettbewerb sind in Expertenorganisationen allgegenwärtig, was sie für Konflikte exponiert. Expertenorganisationen arbeiten meistens projektorientiert, in interdisziplinären Teams und transdisziplinären (Forschungs-)Projekten. Die Konsequenz daraus ist, dass die Führungsaufgaben oft durch informelle Rollen wahrgenommen werden.
Sie wollen
- Ein besseres Verständnis für die Führungsrolle in einer Expertenorganisation gewinnen
- Methoden kennenlernen, die Sie in der täglichen Arbeit einsetzen können
Sie brauchen
- Einsichten, was für Expert/-innen wichtig ist von ihrer Führung zu bekommen und was sie hindert
Sie bringen mit
- Erfahrung aus einer Führungsrolle
- Bereitschaft, sich sowohl auf der sachlichen wie auch auf der persönlichen Ebene aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen
- Offenheit, eigene Themen und Situationen in die Diskussion einzubringen
Sie lernen
- Sie sind sensibilisiert auf die spezifischen Anforderungen in Expertenorganisationen
- Sie kennen unterschiedliche Führungsmodelle und wissen, diese zielgerichtet einzusetzen
- Sie lernen, Ihre Führungsrolle zu klären, gestalten und durchzusetzen
- Sie sind in der Lage, Rahmenbedingungen zu schaffen innerhalb welcher Ihre Expert/-innen optimale Leistungen erbringen können
- Sie sind darauf sensibilisiert, wie Sie aus einer Gruppe von Einzelspielern ein Team mit einem gemeinsamen Ziel machen.
- Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Konflikten
- Sie reflektieren Ihre eigenen Charakterstärken und Ihr Verhalten in Stresssituationen
Im Seminar behandelte Themen
- Eigenheiten von Expertenorganisationen
- Positive Leadership
- Formelle und informelle Führungsrollen
- Führungsstile und Macht
- Persönliche Kommunikation
- Teamentwicklung und Teambuilding
- Entwicklung von Hochleistungsteams
- Sinn als intrinsischer Motivationsfaktor
- Konfliktmanagement
- Teamdiagnostik: Belbin Teamrollen ®
- Persönlichkeitsdiagnostik: VIA Charakterstärken
Methoden, die zum Einsatz kommen
- Das Seminar vermittelt die Inhalte anhand von kurzen Referaten zu den Hintergründen sowie praxisnahen Beispielen
- Die wichtigen Themen werden in Kleingruppen erarbeitet und in Bezug gesetzt zu den Erfahrungen und Herausforderungen der Teilnehmenden
Unterlagen
Sie erhalten Unterlagen in digitaler Form, welche in Ihrem persönlichen Login-Bereich der BWI Homepage zum Abruf bereit gestellt werden.
- Dozierende
-
Christian Bachmann
- Max. Teilnehmer
- 12
- Dauer
- 3 Tage
- Preis
-
2850 CHF
Da es sich mit einem bekannten Gesicht besser lernt: Bringen Sie Ihre/n beste/n Kollegen/-in aus der Firma mit und profitieren Sie von 10% Vergünstigung ab dem zweiten Teilnehmer.