Dynamic Facilitation –Tragfähige Lösungen für schwierige Themen finden
Dynamic Facilitation ist besonders für herausfordernde Themen geeignet. Themen, bei denen es um viel geht, die Meinungen sehr kontrovers und oft auch starke Emotionen im Spiel sind. Die Methode funktioniert anders als die konventionelle Moderation: Weniger steuernd, mehr Selbstorganisation zulassend, dem Einzelnen Raum gebend und mit der Energie der Gruppe mitgehend bzw. die Energie der Gruppe aktiv nutzend. Es ist möglich, zwischen Problem und Lösung, zwischen Bedenken und Informationen hin- und her zu springen. Die strukturierte Dokumentation des Gesagten erzeugt dabei die nötige Ordnung, so dass schliesslich eine gemeinsame tragfähige Lösung entsteht.
Sie wollen
- Erleben, wie der Einbezug aller Perspektiven zu tragfähigen und nachhaltigen Lösungen führt
- Wissen, wie Sie mit konfliktären Themen gut umgehen können bzw. wie sie sicherstellen können, dass Teamkonflikte gar nicht erst entstehen
- Eine agile Moderationsmethode kennenlernen, die auch für die Moderation von Retrospektiven sehr geeignet ist
Sie brauchen
- Kenntnisse wie mit anspruchsvollen Themen in Gruppen gut umgegangen werden kann
- Austausch mit Anderen, die in ähnlichen Führungssituationen sind
Sie bringen mit
- Erfahrung als Führungsperson
- Eigene Praxisbeispiele von Konflikten oder kontrovers diskutierten Themen in Gruppen
Sie lernen
- Die Anwendung der Moderationsmethode „Dynamic Facilitation“ aus eigener Erfahrung kennen
- Konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis kennen
- Einsatzmöglichkeiten von „Dynamic Facilitation“ kennen
Im Seminar behandelte Themen
- Anhand eines Übungsbeispiels die Wirkweise von „Dynamic Facilitation“ erleben
- Einsatzmöglichkeiten von „Dynamic Facilitation“ (z.B. für Konfliktlösung, Strategieentwicklung oder Initiierung von Innovationsprozessen)
Methoden, die zum Einsatz kommen
- Moderationsmethode «Dynamic Facilitation»
- Input und Erfahrungsaustausch
- Einzel- und Gruppenarbeiten
- Persönliche Standortbestimmung und Selbstreflexion
- Um eine optimale Veranschaulichung der Wirkweise von Dynamic Facilitation zu erreichen, werden Fallbeispiele aus der Praxis der Teilnehmer*innen als Grundlage verwendet
Hinweis
Dieses Seminar ist Teil einer Seminarreihe zum Thema «Dialogische Führung». Hintergründe dazu und einen Überblick dazu gibt das Seminar:
Als weitere Workshops, in denen Dialog-Methoden live erlebt werden können, sind bisher geplant:
- Motivation: Wie Teamstärken gestärkt werden können
- KonsenT – Entscheidungen effizient und effektiv treffen
- Micro-Tools gegen Denk-Blockaden in Teams
- Thinking Circle Methode: Raum für gemeinsames Denken schaffen
Unterlagen
Sie erhalten Unterlagen in digitaler Form, welche in Ihrem persönlichen Login-Bereich der BWI Homepage zum Abruf bereit gestellt werden.
- Trainer*in
-
Myriam Mathys
Franziska Gottschalk
- Max. Teilnehmer
- 20
- Dauer
- 1 Tag
- Preis
-
950 CHF
Da es sich mit einem bekannten Gesicht besser lernt: Bringen Sie Ihre/n beste/n Kollegen/-in aus der Firma mit und profitieren Sie von 10% Vergünstigung ab dem zweiten Teilnehmer.